![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Tannenburg, auch als Schloss Tannenburg bekannt, ist eine gut erhaltene Spornburg in der Gemeinde Bühlertann im Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg. Sie liegt auf dem Westsporn Tannenberg der Ellwanger Berge und erhebt sich etwa 110 Meter über dem Tal der Bühler. Die Burganlage stammt aus der spätstaufischen Zeit und ist eine der besterhaltenen Schildmauerburgen in Württemberg. Sie umfasst drei Halsgräben, eine begehbare Schildmauer, einen großen Burghof und einen Palas mit Rittersaal. Eine Sommerlinde im Burghof ist als Naturdenkmal geschützt. Zur Burg gehört auch die Schlosskapelle St. Maria Magdalena, die gotische und Renaissance-Elemente vereint. Die Tannenburg wurde vermutlich im 11. bis 12. Jahrhundert von der Abtei Ellwangen erbaut und diente als Grenzveste. Heute wird sie als Schullandheim, Schulbauernhof und Biobauernhof genutzt.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 11. bis 12. Jahrhundert: Vermutlicher Bau der Burg durch die Abtei Ellwangen
- 1223: Erste Erwähnung als ellwangische Grenzveste mit der Familie von Tannenburg
- 1230 bis 1240: Ausbau der Burg
- Ende des 14. Jahrhunderts: Zerstörung der Burg
- 1398: Wiederaufbau der Burg
- 16. Jahrhundert: Weiterer Ausbau der Burg
- 1822: Weitere Ausbauten
- 1931: Erwerb der Burg durch Ernst Zipperer senior
#3 Besitzverhältnisse
Die Tannenburg wurde ursprünglich von der Abtei Ellwangen erbaut und diente als Grenzveste. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte sie mehrfach den Besitzer. Im Jahr 1931 erwarb Ernst Zipperer senior die Burg, und seitdem befindet sie sich im Besitz der Familie Zipperer.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tannenburg_(B%C3%BChlertann))
- Region: Schwäbisch-Fränkischer Wald
- Touristische Gebiet: Schwäbisch-Fränkischer Wald, Hohenlohe
- Radweg: Kocher-Jagst-Radweg
- Wanderwege:
- Mainhardter-Wald-Weg (HW4, Schwäbischer Albverein)
- Bühlertalwanderweg
- Mühlenwanderweg Bühlertal
- Limeswanderweg (in der Nähe)
- Jakobsweg Rothenburg–Ulm (in der Nähe)
- Rundwanderweg Tannenburg
- Bühlertanner Rundweg